Aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik lässt sich ablesen, in welchen Land- und Stadtkreisen sowie kreisfreien Städten letztes Jahr die Pkw-Diebe besonders aktiv waren und wo nicht. Zudem belegen die Daten deutliche regionale Unterschiede hinsichtlich der Aufklärungsquote der Polizei.

Je voller die Straßen und Geschäfte sind und je näher Weihnachten rückt, desto mehr entscheiden sich für einen Onlineeinkauf, zumal mittlerweile alles – sogar echte Weihnachtsbäume – im Internet zu haben ist. Damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt, sollte man einige Hinweise beherzigt.

Man macht es den Hinterbliebenen nicht unbedingt einfacher, wenn man seinen Nachlass nicht beizeiten regelt. Auch wer nicht will, dass nach seinem Ablegen sein Hab und Gut nach der gesetzlichen Erbfolge aufgeteilt wird, sollte zu Lebzeiten entsprechende Festlegungen treffen.

Wer glaubt, dass Betrüger bei der Wahl der Kommunikationsmittel nur das Internet bevorzugen, der irrt gewaltig. Wem eine ihm unbekannte Rufnummer auf seinem Mobil- oder Festnetztelefon angezeigt wird, kann zum Beispiel mit einem Rückruf bereits in eine teure Kostenfalle geraten.

Normalerweise muss ein Beschuldigter, der zu einem Bußgeldverfahren einen Gutachter beauftragt, auch dessen Kosten zahlen. Ob dies auch für vermeintliche Raser gilt, die nur mittels eines Sachverständigen Fehler in der Radarmessung nachweisen können, zeigt ein Gerichtsurteil.

Bei vielen Konflikten ist es sinnvoller, diese ohne den Gang vor ein Gericht zu klären, insbesondere wenn die Streitgegner sich auch künftig weiterhin sehen werden, wie dies oft bei Familien-, Nachbar- oder Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Streitigkeiten der Fall ist. Hilfreich ist hierbei eine Mediation.